Home  ›  Neuigkeiten  ›  Über 700 Besucher an EDU-Wahlveranstaltungen mit Prof. Hockertz, Dr. Beutler und Grossrat Kullmann

Über 700 Besucher an EDU-Wahlveranstaltungen mit Prof. Hockertz, Dr. Beutler und Grossrat Kullmann

Zwischen dem 4. und 6. Oktober führten die EDU-Regionalparteien Oberaargau, Thun und Stadt Bern gemeinsame Wahlveranstaltungen durch. Unter dem Titel „Wie überwinden wir die Krise“ sprachen Prof. Dr. Stefan Hockertz, Dr. Daniel Beutler und Grossrat Samuel Kullmann über die Krise der letzten 3 Jahren und wie man diese möglichst gut bewältigen kann.

Referat von Grossrat Samuel Kullmann

EDU-Grossrat Samuel Kullmann aus Thun zeigte in seinem kurzen Referat auf, wie sich die EDU in der Corona-Zeit auf nationaler und kantonaler Ebene positioniert hat und welche Vorstösse von der EDU eingereicht wurden.

Die EDU hat sich konsequent für Freiwilligkeit bei der Covid-Impfung eingesetzt und stets auch auf sichere Alternativen zur Covid-Politik von BAG und Bundesrat hingewiesen. Die EDU ist daher ein verlässlicher Partner für die Herausforderungen der Zukunft.

Samuel Kullmann

Referat von Dr. Daniel Beutler

Dr. Daniel Beutler, alt-Grossrat und Nationalratskandidat der EDU, reflektierte in seinem Referat die Rolle der Ärzte und der Wissenschaft in den vergangenen drei Jahren. Dr. Beutler erlangte durch seine frühen, wissenschaftlich fundierten und differenzierten Warnung vor den mRNA-Therapien nationale Bekanntheit. Abschliessend sprach Beutler darüber, wie es gelingen kann, die Spaltung in der Gesellschaft wieder zu überwinden.


Referat von Prof. Dr. Stefan Hockertz

Professor Dr. rer. nat. Stefan W. Hockertz, geboren 1960, ist als Immunologe, Pharmakologe und Toxikologe geschäftsführender Gesellschafter der tpi consult AG in der Schweiz, einer der führenden toxikologischen und pharmakologischen Technologieberatungen in Europa.

In seinem Referat zeigte Prof. Hockertz auf, welche Rolle die Psycho-Neuro-Immunologie und die Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie (IHHT) zur Stärkung von Körper, Seele und Geist leisten kann.


Aktueller Standpunkt mit Berner Teil


Beten bewegt | Der Monatsvers

Unterstützen Sie uns

Folgen Sie uns